In Deutschland bieten viele Universitäten und Fachhochschulen Studiengänge mit einem Schwerpunkt auf Steuerrecht an. Diese Programme sind oft in die Rechtswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften eingebettet. Hier sind einige der bekanntesten Universitäten, an denen man Steuerrecht studieren kann:
Universitäten mit Schwerpunkt Steuerrecht:
- Universität Mannheim
- Die Universität Mannheim bietet sowohl im Rechtswissenschaftlichen als auch im Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich Kurse und Vertiefungen im Steuerrecht an. Besonders im Rahmen eines Masterstudiums im Bereich Steuerlehre und Unternehmensbesteuerung wird das Steuerrecht umfassend abgedeckt.
- Universität zu Köln
- Die Universität zu Köln hat einen renommierten Lehrstuhl für Steuerrecht und bietet eine Vielzahl an Kursen im Bereich der nationalen und internationalen Steuerrechtsordnungen. Insbesondere der Masterstudiengang Wirtschaftsrecht bietet die Möglichkeit, sich auf Steuerrecht zu spezialisieren.
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- An der Universität Münster gibt es ein Institut für Steuerrecht, das sich intensiv mit den Themen des deutschen und internationalen Steuerrechts beschäftigt. Zudem bietet die Universität spezialisierte Vorlesungen und Seminare im Steuerrecht an.
- Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
- Die LMU München bietet einen Masterstudiengang im Steuerrecht (LL.M.), der sich explizit an Juristen richtet, die ihre Kenntnisse im nationalen und internationalen Steuerrecht vertiefen wollen.
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Im Rahmen des rechtswissenschaftlichen Studiums bietet die Humboldt-Universität einen umfassenden Einblick in das Steuerrecht. Studierende können sich in ihrem Schwerpunktbereich auf das Öffentliche Recht mit Bezug auf Steuerrecht spezialisieren.
- Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Die Goethe-Universität bietet eine sehr praxisnahe Ausbildung im Bereich Steuerrecht, insbesondere in Zusammenarbeit mit Kanzleien und Unternehmen. Der Master of Laws (LL.M.) im Steuerrecht ist besonders für angehende Steuerberater und Fachanwälte geeignet.
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Diese Universität bietet im Wirtschaftsrecht und Rechtswissenschaften spezialisierte Steuerrechtsvorlesungen an. Es gibt zudem Kooperationen mit Steuerberaterkammern, was den praktischen Bezug fördert.
- Leuphana Universität Lüneburg
- Die Leuphana Universität bietet einen Master of Laws (LL.M.) in Steuerrecht und Steuerlehre an, der besonders praxisorientiert ist und sich auf Unternehmenssteuerrecht sowie internationales Steuerrecht fokussiert.
- Technische Universität Dresden
- Im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsrecht gibt es an der TU Dresden die Möglichkeit, Steuerrecht als Schwerpunkt zu wählen. Hier werden unter anderem die Bereiche der Unternehmensbesteuerung und internationale Steuerfragen behandelt.
- Universität Augsburg
- Die Universität Augsburg bietet Kurse und Vorlesungen im Steuerrecht an, die Teil des rechtswissenschaftlichen Studiums sind. Der Schwerpunktbereich Wirtschaftsrecht und Steuerrecht bietet Vertiefungen in nationalem und internationalem Steuerrecht.
Fachhochschulen mit Steuerrechtsfokus:
- Fachhochschule für Finanzen NRW in Nordkirchen
- Diese Hochschule ist auf die Ausbildung von Steuerbeamten und Steuerberatern spezialisiert und bietet Studiengänge im Bereich Steuerrecht und Steuerverwaltung.
- Hochschule Mainz
- Die Hochschule Mainz bietet einen spezialisierten Studiengang im Bereich Steuerrecht und Unternehmensbesteuerung an. Dieser ist besonders praxisorientiert und bereitet auf den Beruf des Steuerberaters vor.
- Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
- Die HWR Berlin bietet den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Steuerberatung und Prüfungswesen an, der tiefgreifende Kenntnisse im Steuerrecht vermittelt.
- Hochschule Worms
- Die Hochschule Worms bietet einen Bachelorstudiengang in Steuerlehre und Prüfungswesen an, der eng mit dem Steuerrecht verzahnt ist. Es gibt Kooperationen mit Unternehmen und Steuerberaterkanzleien.
Berufliche Perspektiven:
Nach dem Studium im Steuerrecht bieten sich folgende Karrierewege an:
- Steuerberater (nach erfolgreichem Abschluss des Steuerberaterexamens)
- Fachanwalt für Steuerrecht
- Wirtschaftsprüfer
- Tätigkeiten in Steuerabteilungen von Unternehmen oder in Steuerkanzleien
- Forschung und Lehre im Steuerrecht